Was ist Zustandsabhängige Instandhaltung?

Bei der Zustandsabhängigen Instandhaltung (Condition Based Maintenance, CBM) wird der Zustand einer Anlage oder einer Maschine überwacht, um Probleme oder Fehler frühzeitig zu erkennen und gezielt Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchzuführen. Die Überwachung kann beispielsweise durch die Verwendung von Messgeräten oder Sensoren erfolgen, die Informationen über den aktuellen Zustand liefern.

Was ist das Ziel der zustandsabhängigen Instandhaltung?

Durch die regelmäßige Überwachung und Überprüfung des Zustands von Anlagen und Maschinen, können Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden, um drohende Ausfälle zu verhindern. Mit Hilfe der zustandsabhängigen Instandhaltung und der Vermeidung von ungeplanter Downtime kann ebenfalls die Maschinenverfügbarkeit gesteigert werden.

Was sind die Vorteile der zustandsabhängigen Instandhaltung?

  • Reduzierung der Instandhaltungskosten

  • Reduzierung von Stillstandzeiten

  • Erhöhung der wartungsfreien Laufzeit

  • Erhöhung der Anlagensicherheit

  • Kontinuierliche Überwachung

  • Frühzeitiges Erkennen von Störungen

Sie wollen wissen, wie Sie einen sicheren Wartungsplan erstellen können?

Wartungsplan: Dynamisch, sicher, integriert statt Excel

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie der Wartungsplan Ihre Mitarbeiter sicher und zuverlässig durch jegliche Aufgaben führt und somit eine wichtige Funktion in produzierenden Unternehmen einnimmt.