Die papierlose Fertigung, auch als digitale Fertigung bekannt, hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil der Industrie 4.0 und der smarten Fabriken entwickelt. Sie revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten und Produktionsabläufe optimieren. Durch die Nutzung digitaler Technologien werden papierlose Montagen und Prozesse ermöglicht, wodurch eine Vielzahl von Vorteilen erzielt wird.
Mit der Einführung der papierlosen Fertigung können alle relevanten Informationen und Daten digital erfasst, verarbeitet und übertragen werden. In einer smarten Fabrik stehen diese Informationen den verschiedenen Abteilungen in Echtzeit zur Verfügung, was zu einer verbesserten Kommunikation und einem effizienten Informationsfluss führt. Arbeitsanweisungen können elektronisch an die Mitarbeiter übermittelt werden, und sie können den Fortschritt und die Ergebnisse ihrer Aufgaben direkt in digitale Systeme eingeben. Dadurch werden Fehler reduziert und die Qualitätssicherung verbessert.