Was ist Instandhaltungsmanagement?
Instandhaltungsmanagement ist die Planung, Überwachung und Steuerung der Wartung, Reparatur und Überholung von Anlagen, Ausrüstungen und Gebäuden, um sicherzustellen, dass sie uneingeschränkt genutzt werden können. Ziel des Instandhaltungsmanagements ist es, den Wert von Anlagen und Ausrüstungen zu erhalten, die Lebensdauer zu verlängern und den Betrieb zu optimieren, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu verbessern.
Was beinhaltet das Instandhaltungsmanagement?
Instandhaltungsmanagement umfasst mach der Norm DIN EN 13306 „alle Tätigkeiten des Managements, die die Anforderungen, Ziele, die Strategien und die Verantwortlichkeiten sowie die Durchführung der Instandhaltung bestimmen und sie durch Maßnahmen wie Instandhaltungsplanung, -steuerung und die Verbesserung der Instandhaltungstätigkeiten und deren Wirtschaftlichkeit verwirklichen“.
Was sind die Grundmaßnahmen der Instandhaltung?
Wartung Regelmäßige Reinigung, Inspektion und Schmierung, um Abnutzung zu reduzieren und den Soll-Zustand zu erhalten
Inspektion Regelmäßige Erfassung des Ist-Zustands, um Abnutzungen zu identifizieren und die Ursache zu finden
Instandsetzung Austausch und Reparatur von Anlagen oder Maschinen, um den Soll-Zustand wieder zu erreichen
Verbesserung Alle Maßnahmen, die die Anlagenverfügbarkeit erhöhen und ungeplante Ausfälle reduzieren
Was sind die Ziele des Instandhaltungsmanagements?
Reduzierung von Ausfallzeiten
Erhöhung von Anlagenverfügbarkeit
Reduzierung von Reparaturkosten
Verbesserung der Arbeitssicherheit
Sie wollen Ihre Instandhaltung auf das nächste Level bringen
In nur 3 Minuten die Software kennenlernen
Entdecken Sie die Funktionen von Operations1 in einer interaktiven Produkttour und lernen Sie unsere Plattform kennen.
