Was ist die Ausfallrate?
Die Ausfallrate λ, die auch als failure rate oder hazard rate bezeichnet wird, ist eine wichtige Kenngröße für die Bemessung der Zuverlässigkeit von Objekten. Die Ausfallrate gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Objekt in einer bestimmten Zeitperiode ausfällt bzw. wie viele Objekte in einer bestimmten Zeitperiode durchschnittlich ausfallen.
Wie kann man die Ausfallrate berechnen?
Um die Ausfallrate zu einem bestimmten Zeitpunkt zu berechnen, dividiert man die Anzahl der ausgefallenen Objekte (in einem Zeitintervall), durch die Anzahl der Objekte, die zu Beginn des Zeitintervalls funktionsfähig waren.
Beispiel:
1.000 Maschinen werden zu Beginn eines Tages in Betrieb gesetzt. Am Ende des Tages sind noch 996 Maschinen in Betrieb. Somit sind 4 Maschinen ausgefallen.
4/1.000 = 0,015 bzw. 0,4%
bzw.
4/1.000/24 = 166,7 Ausfälle pro Million Stunden
Sie wollen Ihre Ausfallrate langfristig reduzieren?
In nur 3 Minuten die Software kennenlernen
Entdecken Sie die Funktionen von Operations1 in einer interaktiven Produkttour und lernen Sie unsere Plattform kennen.
