Fünf Gründe für die Teilnahme am Future Manufacturing Event 2025 

Wie lässt sich Produktion effizienter, transparenter und resilienter gestalten? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Produktion von morgen und wie gelingt der Sprung von Pilotprojekten zu skalierbaren Anwendungen?  

Antworten auf diese Fragen liefert das Future Manufacturing Event am 6. November 2025 in München. Die Veranstaltung findet bereits zum sechsten Mal statt, ein Beleg für die stetig wachsende Resonanz und Relevanz dieses Formats in der Industrie. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Operations1 launcht live auf der Bühne den neuen AI Assistant!

Future Manufacturing München 2025

1. Praxisnahe Einblicke von führenden Industrieunternehmen 

Das Future Manufacturing Event ist keine theoretische Konferenz, sondern eine praxisorientierte Veranstaltung. Führende Unternehmen wie ABB, Heraeus und Quantum Systems zeigen, wie sie digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz bereits heute in der Produktion erfolgreich einsetzen. 

Erleben Sie aus erster Hand, wie diese Innovationsführer Effizienz steigern, Prozesse vereinfachen und Produktionsdaten gewinnbringend nutzen. Die Vorträge geben wertvolle Einblicke – direkt aus der Praxis für die Praxis. 

2. Lernen von Experten und Thought Leadern der Smart Factory 

Neben den Kundenvorträgen erwarten Sie Impulse von Operations1 und weiteren Branchenexperten. 
Sie erfahren, welche Trends die industrielle Produktion in den nächsten Jahren prägen werden – von KI-gestütztem Wissen über papierlose Prozesse bis hin zu datengetriebener Produktionssteuerung. 

Ein besonderes Highlight: 
Operations1 feiert beim Event den offiziellen Launch des neuen AI Assistant – einem KI-gestützten Incident- & Problem-Management-Modul, das Wissen in Echtzeit nutzbar macht und Mitarbeitende aktiv zur Lösung führt.

Der AI Assistant verwandelt fragmentiertes Wissen in geführte Maßnahmen und sorgt so für schnellere Problemlösungen, geringere Ausfallzeiten und intelligentere Entscheidungen auf dem Shopfloor.

An den Use Case Stationen können Sie den AI Assistant und weitere KI-Funktionen live in Aktion erleben:

  • AI Assistant: Wie Sie mithilfe von KI schnell passende Lösungsvorschläge für Produktionsprobleme finden. 

  • AI Document Automator: Wie Sie analoge Dokumente in kürzester Zeit digitalisieren und direkt produktiv nutzen. 

Diese interaktiven Sessions bieten Ihnen die Möglichkeit, Lösungen hands-on zu erleben und direkt mit den Entwicklern von Operations1 ins Gespräch zu kommen.

3. Persönlicher Austausch, neue Perspektiven und praxisnahe Diskussionen 

Was das Future Manufacturing Event besonders macht, ist der ehrliche, praxisorientierte Dialog zwischen Menschen, die tagtäglich Verantwortung in der Produktion tragen. 
Hier geht es nicht um Frontalvorträge, sondern um echtes Gespräch, neue Perspektiven und gemeinsame Lösungsansätze. 

Damit das gelingt, haben wir bewusst viel Zeit für persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch eingeplant – bei Kaffee, Lunch oder in den interaktiven Formaten des Nachmittags. 

Zwei moderierte Roundtables bieten Raum für vertiefende Diskussionen und konkrete Impulse: 

  • „Wissen, wenn es zählt – Smartes Wissensmanagement auf dem Shopfloor“ mit Stefan Philipp (Head of Product, Operations1) 

  • „Effizienter mit KI – So entlastet künstliche Intelligenz Ihre Produktion“ mit Anian Ziegler (Co-Founder & CPTO, Operations1) 

Hier kommen Praktiker, Digitalisierer und Entscheider aus der Produktion ins Gespräch, um Herausforderungen offen zu diskutieren, voneinander zu lernen und Inspiration für eigene Projekte mitzunehmen. 

Ob an den Roundtables, den Use Case Stationen oder beim abschließenden Networking am Nachmittag – Sie werden mit konkreten Ideen, Kontakten und Impulsen für Ihre eigene Produktionspraxis nach Hause gehen. ent sehr deutlich, dass es hier nicht nur um Strategien geht, sondern um Menschen.

4. Hochkarätige Agenda mit Fokus auf KI & Digitalisierung 

Die Agenda bietet einen klaren roten Faden – von Automatisierung über KI-Anwendungen bis hin zu realen Erfolgsgeschichten aus der Produktion.
Besonders spannend: In zwei Slots (10:45 Uhr und 13:30 Uhr) präsentiert Operations1 die Vision und den offiziellen Launch des AI Assistant.

5. Zukunft gestalten – nicht nur darüber reden 

Das Future Manufacturing Event richtet sich an alle, die Veränderung aktiv vorantreiben wollen: 
an Produktionsverantwortliche, Digital Leaders und Entscheider, die nicht auf den nächsten Trend warten, sondern die Chancen der digitalen Produktion heute nutzen wollen. 

Nutzen Sie den Tag, um Ideen zu validieren, Kontakte zu knüpfen und konkrete Impulse mitzunehmen, die Sie in Ihrem eigenen Werk direkt umsetzen können. 

Fazit: Ein Tag, der die Zukunft der Produktion greifbar macht 

Ob Sie an Ihrer KI-Strategie arbeiten, Ihre Produktion papierlos gestalten oder neue Ansätze für mehr Effizienz suchen, das Future Manufacturing Event liefert Ihnen Inspiration, Wissen und echte Praxisbeispiele.

Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und gewinnen Sie wertvolle Impulse und neue Kontakte für Ihre Zukunft. Das Future Manufacturing Event bietet Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, andere Branchenführer kennenzulernen, Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen und Ideen mit Gleichgesinnten zu teilen, die Ihre Leidenschaft für Innovation und Fortschritt teilen.

Dieses Jahr kommt ein besonderes Highlight hinzu: Der offizielle Launch des AI Assistant von Operations1 – der Beginn einer neuen Ära für KI-gestütztes Arbeiten auf dem Shopfloor.

Erleben Sie live, wie Wissen zu Handlung wird, wie Teams in Echtzeit unterstützt werden und wie künstliche Intelligenz den Weg zu operativer Exzellenz ebnet.

Wir freuen uns darauf, Sie am 6. November 2025 in München persönlich zu begrüßen! 

Jetzt kostenfrei anmelden

Jetzt zum Future Manufacturing Event in München amelden

  • Exklusive Einblicke: Erleben Sie KI in der Produktion hautnah.

  • Best Practices: Lernen Sie Erfolgsstrategien führender Unternehmen kennen.

  • Networking: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Experten & Marktführern.

Anna-Karina Dawkins

Team Lead Marketing anna.dawkins@operations1.com

Anna-Karina Dawkins ist Team Lead Marketing bei Operations1 und ist Ihre Ansprechpartnerin für die Bereiche Presse, Social Media und Events. Vor ihrem Wechsel zu Operations1 war Anna bei der SimPlan AG, einem Simulationsdienstleister, im Marketing tätig. Zuvor hat Anna ihre Leidenschaft für das Marketing bei der Deutsche Tele Medien GmbH entdeckt und während ihrer dortigen Anstellung hat sie ihren Bachelor in Business Administration an der FOM in Frankfurt absolviert.